- sich anstreichen
- мест.
разг. гримироваться, краситься, мазаться (помадой, румянами)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Anstreichen — Anstreichen, verb. irreg. act. S. Streichen. 1. An etwas streichen, streichend auf eine Fläche bringen. Farbe anstreichen, an etwas anstreichen. Daher die figürliche Redensart, einer Sache eine Farbe, oder ein Färbchen anstreichen, sie besser… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anstreichen — Anstreichen, Ueberziehen der Oberfläche eines festen Körpers (Holz, Metall, Leinwand, Stein, Papier u.s.w.) mit einer mehr oder weniger flüssigen Substanz, die entweder ganz oder teilweise in die Poren des Körpers eindringt, also von ihm… … Lexikon der gesamten Technik
Sich etwas (rot) im Kalender anstreichen — Sich etwas [rot] im Kalender anstreichen Streicht man sich wie es oft spöttisch heißt etwas [rot] im Kalender an, dann vermerkt man etwas Bestimmtes als Seltenheit: Anna, die Unpünktliche, kommt auf die Minute genau zur Besprechung?! Das können … Universal-Lexikon
anstreichen — pinseln; malen; streichen; malern (umgangssprachlich); bemalen; beschichten; überstreichen; überziehen * * * an|strei|chen [ anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat: 1. Farbe streichend an eine Fläche bringen … Universal-Lexikon
anstreichen — 1. bemalen, bestreichen, mit Farbe versehen, streichen; (ugs.): anmalen, anpinseln; (ugs. abwertend): anschmieren, bepinseln. 2. ankreuzen, anmerken, hervorheben, kenntlich machen, kennzeichnen, markieren; (schweiz.): ankreuzeln; (veraltet):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Anstreichen — 1. Welche sich anstreicht, die sorgt vor jhr gesess mehr als vor jhr Seel. – Lehmann, 708, 62. *2. Er will nirgend anstreichen. Verletzen. *3. Ich werde ihm das anstreichen. – Frischbier, II, 96. Ich werde es mir für den Zweck der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
anmalen — anstreichen, anzeichnen, bemalen, bestreichen, färben, mit Farbe versehen, streichen, tünchen, übertünchen; (ugs.): anpinseln; (ugs. abwertend): anschmieren, bepinseln; (landsch.): ausmalen. sich anmalen Farbe/Rouge auflegen, Schminke/Make up… … Das Wörterbuch der Synonyme
beschichten — anstreichen; überstreichen; überziehen * * * be|schịch|ten 〈V. tr.; hat〉 mit einer Schicht (Kunststoff, Lack u. Ä.) versehen * * * be|schịch|ten <sw. V.; hat (Technik): mit einer Schicht (aus einem andern Material) versehen: Metallteile mit… … Universal-Lexikon
Kalender — Jahrweiser (veraltend); Jahresweiser (veraltend); Kalendarium; Almanach; Zeitrechnung * * * Ka|len|der [ka lɛndɐ], der; s, : 1. Verzeichnis der Tage, Wochen, Monate eines Jahres in Form eines Blocks, Hefts, Blatts o. Ä.: wichtige Termine trage… … Universal-Lexikon
Tränkungsverfahren — (impregnation, wood preservation, antiseptic treatment; imprégnation, imbibition, injection; conservazione legno, iniezione). Verfahren, um aus dem Holz mittels Durchtränkung desselben mit fäulniswidrigen Stoffen den Pflanzensaft zu entfernen und … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon